Hormonyoga & Ernährung im weiblichen Zyklusverlauf

timothy paul smith 215066 womens cicle

Termin 2023

Modul 1: Samstag, der 28.10.2023 - 13:30-15:30 Uhr
Modul 2: Samstag, der 28:10.2023 - 16:00-18:00 Uhr
Modul 3: Sonntag. der 29.10.2023 - 15:00-18:00 Uhr (auch einzeln buchbar)

Ort

Im hemma, Elvirastraße 4 Rgb., München

Kosten

Modul 1: 45,- Euro
Modul 2: 45,- Euro (Modul 1&2 zusammen 80,- Euro)
Modul 3: 60,- Euro (alle Module zusammen 130,- Euro)

Hormonyoga & Ernährung im weiblichen Zyklusverlauf

Dein Hormonstatus ist aus dem Gleichgewicht geraten? 

Hormonyoga ist eine wohltuende Yoga-Form für Frauen ab Mitte 30 (der Hormonspiegel beginnt langsam zu sinken) sowie bei verfrühter Menopause, bei Beschwerden in den Wechseljahren, bei PMS , bei unerfülltem Kinderwunsch, bei unregelmäßiger Menstruation, bei Libidoverlust, bei Schilddrüsenunterfunktion, außerdem wirkt Hormon-Yoga Antiaging entgegenwirkend.

Inhalte:

Praktiziert wird eine spezielle Übungsreihe mit folgenden Schwerpunkten:
• traditionelle Yoga-Haltungen inkl. Atemtechniken
• Stimulation über Akupressurpunkte
• Entspannungsübungen
• Energielenkungen und die dazu gehörige Chakrenlehre.

Die Übungsreihe wird Schritt für Schritt behutsam aufgebaut. Mit der Fürsorge und nach dem individuellen Bedürfnis jeder einzelnen Frau.


Modul 1: Hormonyoga & Ernährung

In diesem Modul erlernst du die Hormonyoga Übungen, mit denen du deine hormonelle Balance als tägliche Yoga Routine unterstützen kannst. Atemübungen, Antistress-Management sowie die Einfühung in eine gesunde Ernährung werden in diesem Modul vermittelt.

Yoga Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte informiere dich über die Kontraindikationen unter: www.muenchen-hormonyoga.de


Modul 2: Hormonyoga & Ernährung

Aufbauend auf das Modul 1 tauchen wir tiefer und intensiver in das Thema Hormonyoga ein und integrieren neue Yogapositionen fur eine optimale Hormonbalance. Die Atmung und Energiearbeit finden noch mehr Beachtung.

Die gesunde Ernährung in Bezug auf die Hormone steht im Fokus.

Voraussetzung ist das Modul 1.

Bitte informiere dich über die Kontraindikationen unter: www.muenchen-hormonyoga.de


Modul 3: Hormonyoga & Ernährung im weiblichen Zyklusverlauf

Je mehr wir Frauen im Einklang mit dem weiblichen Zyklus leben, desto leichter finden wir zu einem harmonischen Gleichgewicht. Zur Balancierung der Hormone passen wir die Übungen aus dem Hormon-Yoga je nach Zyklusphase, Dysbalancen und Befindlichkeiten an, um deine Hormone in den verschiedenen Zyklusphasen Follikelphase, Eisprung & Lutealphase zu stimulieren und zu regulieren.

Stress als großem Störfaktor begegnen wir mit Atemübungen und Meditation. Um die "Hormone in Harmonie" ganzheitlich zu fördern und mit den wichtigsten Nährstoffen zu unterstützen, sprechen wir über eine Hormon-gesunde Ernährung, unterstützend und angepasst im weiblichen Zyklus.

Yoga Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! 

Bitte informiere dich über die Kontraindikationen unter: www.muenchen-hormonyoga.de

Kontraindikation allgemein

Da Hormon-Yoga sehr effektiv wirkt, ist davon abzuraten bei Schwangerschaft und bis 3 Monate nach der Entbindung, bei einem erhöhten Risiko für genetisch bedingten Krebs, bei hormonsensitiven Tumoren, bei größeren Myomen, bei fortgeschrittener Endometriose, 3 Monate nach großer Bauchoperation, bei unspezifischen Bauchschmerzen, bei akuten Bandscheibenvorfällen und nach Herzoperationen nur mit ärztlicher Erlaubnis. Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden die Übungen angepasst.

Bettina Bantleon

Dozentin Bettina Bantleon
Ich möchte mich kurz Vorstellen, meine Name ist Bettina Bantleon.

Mit viel Freude  und Engagement unterrichte ich seid 2009 Yoga. Mein besonderes Interesse richtet sich an Yoga in Verbindung mit Therapie.

Neben einer klassischen Yoga Ausbildung ließ ich mich  zusätzlich 2010 von Dinah Rodrigues zur Hormon-Yoga-Lehrerin ausbilden, deren Methode ich durch die Jahre der Erfahrung verfeinert und weiter entwickelt habe. Es folgten Ausbildungen in Yin Yoga und im traumasensiblen Yoga.

Für meine Schüler wünsche ich mir eine gesteigerte körperliche, geistige und gesunde Lebensqualität.

Bei Anmeldung und Fragen zum Workshop

Diese Webseite benutzt Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.